• Startseite
  • Nacken-Behandlungen in Hegi
  • Praxisangebot Untertor 1 (Rollstuhlgängig )
  • Dunkelworkshop
  • Empathisches Coaching

Feldenkrais

Was ist die Feldenkrais-Methode ?

 

Entwickelt von Moshe Feldenkrais (1904-1984)

 

 Das Zentrum der Methode bildet die menschliche Fähigkeit

 zu lernen und sich lernend wechselnden Bedingungen anzupassen

 Moshe Feldenkrais spricht von organischem Lernen durch wiederholen

 der erfolgreichsten Bewegungsvarianten entwickeln die Teilnehmenden

 Handlungsmuster, die im zentralen Nervensystem verarbeitet werden.

 Das Handeln wird einfacher und effizienter.

 Im Laufe des Lebens tritt die Fähigkeit sich laufend neuen Bedingungen

 anzupassen in den Hintergrund. Verändert sich die Umwelt, oder gehen

 körperliche Möglichkeiten verloren, z B durch Unfall oder Krankheit,

 so ist es von höchster Bedeutung, dass die Betroffenen erneut beginnen,

 ihre veränderten Möglichkeiten experimentierend auszuloten.Hier setzt die

 Feldenkrais-Methode an. Ausgehend von unserer lebenslanger Fähigkeit

 unseres Gehirns zu lernen, bietet die Methode Verfahren die anregen,

 um einer Bewegung bewusst den inneren Empfindungen zu folgen,

 damit die motorischen Fähigkeiten, das Selbstempfinden und den

 Kontakt zur Umwelt zu differenzieren. So werden durch die

 Feldenkrais-Methode ungenutzte persönliche Ressourcen mobilisiert.

 

 Das Anwendungsspektrum ist breit, funktionelle Körperstorungen aller Art :

● Arthrose

● Bandscheibenvorfall

● Chronische Schmerzen im Bewegungsapparat

● Förderung der Körperwahrnehmung

● Gleichgewichtsstörungen

● Haltunsoptimierung

● Hemiplegie aufgrund Apoplexie oder Hirntrauma nach Unfall

● Karpaltunnelsyndrom

● Körperschulung für Verletzungsvorbeugung

● Koordinationsstörungen

● Migräne

● Multiple Sklerose

● Nackenschmerzen

● Neurologisch bedingte Störungen des Bewegungsapparates

   ohne periphere Nervenschädigung

● Organisationsverbesserung im Bewegungsapparat

● Posttraumatisch nach Unfällen, nach Knochenbrüchen, nach Luxationen

● Psychische Störungen nach Trauma wie Missbrauch, Gewalt etc.

   (Nur mit psychotherapeutischer

   Prozess-Begleitung) 

● Rehabilitation nach Trauma, Unfall oder Operation

● Rheumatoide Erkrankungen

● Schleudertrauma

● Schulterschmerzen

● Tennisarm

● Wahrnehmungsschulung der physischen Abläufe

 

● Wirbelsäulentraumata

 

Die 2 Unterrichtsarten der Feldenkrais-Methode

 

 Bewusstheit durch Bewegung ( ATM )

 

Gruppenunterricht mit verbaler Anleitung

(bequeme Kleidung)

Eine Vielfalt von über 2000 Gruppenlektionen, verbal angeleitet

In spielerisch und sanft ausgeführten Bewegungsabläufen verfeinern

Sie Ihre Wahrnehmung und lernen Ihre Bewegungsmuster besser kennen.

Das Hauptanliegen besteht dann nicht darin, bereits Bekanntes

zu entdecken Die Teilnehmenden werden aufgefordert, Bewegungen im

Ausgehend von unserer lebenslanger Fähigkeit

unseres Gehirns zu lernen, bietet die Methode Verfahren die anregen,

in einer Bewegung bewusst den inneren Empfindungen zu folgen,

damit die motorischen Fähigkeiten, das Selbstempfinden und den

Kontakt zur Umwelt zu differenzieren. So werden durch die Feldenkrais-

Methode ungenutzte persönliche Ressourcen mobilisiert. Sanfte Bewegungsimpulse gelangen direkt ins zentrale Nervensystem, wo sie verarbeitet werden.   

 

Feldenkrais Lektionen auf CD:

Vorübergehend ist das Unterrichten von Lektionen in "Bewusstheit durch Bewegung" (Gruppenlektionen) nicht in meinem Angebot enthalten. Jedoch sind 22 verschiedene lektionen auf CD erhältlich.

Preis pro CD Fr. 15.-

 

 

Download
Ausschnitt aus Lektion
Ausschnitt aus Lektion.mp3
MP3 Audio Datei 1.0 MB
Download
Download
Feldenkrais.mp4
MP3 Audio Datei 9.6 MB
Download

  

Feldenkrais (Funktionale Integration):

 

Die folgende Auflistung ist unvollständig und beschreibt mögliche Anwendungen

 

● Arthrose

● Bandscheibenvorfall

● Chronische Schmerzen im Bewegungsapparat

● Förderung der Körperwahrnehmung

● Gleichgewichtsstörungen

● Haltunsoptimierung

● Hemiplegie aufgrund Apoplexie oder Hirntrauma nach Unfall

● Karpaltunnelsyndrom

● Körperschulung für Verletzungsvorbeugung

● Koordinationsstörungen

● Migräne

● Multiple Sklerose

● Nackenschmerzen

● Neurologisch bedingte Störungen des Bewegungsapparates ohne periphere Nervenschädigung

● Organisationsverbesserung im Bewegungsapparat

● Posttraumatisch nach Unfällen, nach Knochenbrüchen, nach Luxationen

● Psychische Störungen nach Trauma wie Missbrauch, Gewalt etc. (Nur mit psychotherapeutischer

   Prozess-Begleitung) 

● Rehabilitation nach Trauma, Unfall oder Operation

● Rheumatoide Erkrankungen

● Schleudertrauma

● Schulterschmerzen

● Tennisarm

● Wahrnehmungsschulung der physischen Abläufe

● Wirbelsäulentraumata

 

Funktionale Integration

 

Einzelsitzungen in vollständiger Bekleidung.

In der Einzel-Sitzung findet ein überwiegend nonverbaler Dialog zwischen

Lehrendem und Klienten statt Der/die Client/in wird passiv bewegt und ist

mit der Aufmerksamkeit ganz auf das innere Bewegungsempfinden gerichtet.

Neue Bewegungserfahrungen können so bei erheblich reduzierter muskulärer

Haltearbeit aufgenommen und integriert werden.

Das vorhandene Bewegungsrepertoire wird erweitert Die Klienten können

das verbesserte Körper-Gefühl zur schmerzfreieren und effektiveren Organisation

eigenen Handelns nutzen und ihr Selbstbild verändern

Einzelsitzungen  können von Patienten mit Zusatzversicherung über die Krankenkasse abgerechnet werden

 

 

  • Schutzkonzept BAG Untertor
  • Beschwerden verhindern oder lindern
  • Preise / Angebot
  • Methoden
    • Bindegewebsmassage BGM
    • Feldenkraismethode
    • Kieferbeschwerden ( Bruxismus)
    • Klassische Massage
    • Kolonmassage
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Medizinische Massage
    • Reflexzonen Therapie
    • Schröpfen
  • Kontakt
  • Presseartikel
  • Hier finden Sie mich
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über mich
  • Nacken-Behandlungen in Hegi
    • Schutzkonzept BAG Hegi
  • Praxisangebot Untertor 1 (Rollstuhlgängig )
    • Schutzkonzept BAG Untertor
    • Beschwerden verhindern oder lindern
    • Preise / Angebot
    • Methoden
      • Bindegewebsmassage BGM
      • Feldenkraismethode
      • Kieferbeschwerden ( Bruxismus)
      • Klassische Massage
      • Kolonmassage
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Medizinische Massage
      • Reflexzonen Therapie
      • Schröpfen
    • Kontakt
    • Presseartikel
    • Hier finden Sie mich
  • Dunkelworkshop
  • Empathisches Coaching
zuklappen