Kieferbeschwerden (Bruxismus)
Zähnepressen oder Zähneknirschen ist ein auf einander Pressen der Zähne wofür es viele Gründe geben kann. Es ist meist ein automatisierter Vorgang und der Kontrolle des Menschen entzogen. Ein ähnlicher Vorgang liegt beim Zungenpressen vor.
Das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur, aber auch andere Muskelgruppen, die zur Stabilisierung des Kopfes angespannt werden, können auf Dauer geschädigt werden. Folge kann eine traumatisierte Kaumuskulatur mit hohem Muskeltonus sein.
Auf diese Weise kann es zu Schmerzsyndromen wie Ohrgeräuschen (Tinnitus), Migräne, Spannungskopfweh, Kaubeschwerden kommen. Weitere häufige Erscheinungen sind Schwindel, Sehstörungen und Übelkeit. Bei Zungenpressen können zusätzlich ein hoher Tonus im Mundboden und Schluckbeschwerden hin zu kommen.
Die Behandlung durch medizinische Massage mit Fascien-Behandlung der Muskulatur und Mobilisation des Kiefergelenkes kann direkt auf die Kiefermuskulatur einwirken, gestaute Kiefergelenke entlasten und verkürzte Gelenkkapseln dehnen. Sie trägt dazu bei den Einfluss auf einer überlasteten Haltehilfsmuskulatur im Nackenbereich auf die Anspannung der Muskulatur im Kauorgan zu reduzieren.
Die Behandlung des Mundbodens kann den Tonus der Muskulatur am Mundboden und die Schluckbeschwerden reduzieren.