Kolonmassage
Paul Vogler entwickelte die Technik der besonderen Form der Massage des Bauchraums,
welche besonders auf den Dickdarm einwirkt.
Durch das Verfahren der Kolonbehandlung, können Tonus, Bewegungsfunktionen und Zirkulationsverhältnisse der Bauchorgane funktionsordnend beeinflusst werden.
Die Hauptwirkung der Kolonmassage ist die Herstellung normaler Spannungs- und Druckverhältnisse sowie die Peristaltik der Hohlorgane in der Bauchhöhle. Eine Kolonmassage findet in folgenden Bereichen Anwendung:
· Chronische Obstipation (spastischer oder atonischer Art)
· Reizdarm (Kolon irritable)
· Meteorismus (Blähungen)
· Atmung, aber auch die Herztätigkeit kann beeinflusst werden.
· Migräne aufgrund spastischer Vorgänge im Abdominalbereich
· Bei spastischen Gallenerkrankungen mit gleichzeitig vorhandenen Störungen im Kolonbereich.
· Kreislaufstörungen aufgrundabdominellem Bluthochdruck ist günstig beeinflussbar.
· Postoperative Beschwerden: Vor allem Verwachsungen bzw. ihre Folgen sind günstig zu beeinflussen (z. B. Kaiserschnitt, gynäkologische Operationen, andere Operationen im Bauchraum)